Im Hämsterkäfig liegt der Gewinn
Viele Meinungsführer bejubeln seit Jahren ein Umsatzhoch nach dem nächsten. Aufmerksamkeit erwecken solche Schlagzeilen: „Dachdeckerhandwerk: Umsatz steigt 2018 auf 10 Milliarden Euro. Die hohe Nachfrage hat ein sehr positives Jahr gebracht!“ Stimmt das wirklich? Ist alles gut und positiv? Bedenken wir: Allein die steigenden Materialpreise (Bitumen +37%, Metall +40%, ...) haben einen entscheidenden Umsatzanstieg verursacht. Fakt ist, dass beispielsweise bei vielen Betrieben im Dachdecker-Handwerk der Gewinn seit 10 Jahren nicht gestiegen ist. Sehr wohl aber die Dauer und Dichte der Arbeitszeit.
Der Punkt ist: Den Markt können wir nicht verändern. Jeder muss also bei sich selbst beginnen, genau in seinem Verantwortungs- und Einflussbereich. Dort haben wir die Macht. Erfolgreiche fokussieren sich bewusst auf eine Art praktische Führung ihres Unternehmens. Sie wissen, worauf es ankommt. Sie legen viel Wert auf Inhalte, Ergebnisse und Tatsachen. Diese ein wenig naiv anmutende Tatsachen-Orientierung oder auch Nüchternheit in der Betriebsführung ist aktuell nicht hipp. Wir wollen Wale retten und gehen auf Großveranstaltungen. Hochmotiviert verzetteln wir uns im Aktionismus. Studien beweisen: 90 % all dieser Pläne scheitern an der Umsetzung. Schade um die verlorene Zeit und Energie.
Wir empfehlen, erst den eigenen „Hamsterkäfig aufzuräumen“. Das Konzentrieren auf die Basics schafft ein stabiles Fundament. Nur dieser Weg des Banalen führt zu mehr Gewinn und Zeitersparnis. Weiß jeder in der Organisation „Wer muss wann mit wem über was reden?“, „Kennen Sie Ihren Stundenverrechnungssatz?“, „Gibt es Spielregeln in der Zusammenarbeit?“
Versachlichen Sie Ihre Denkweise. Kennzahlen unterstützen Sie ungemein dabei. Die Kennzahl Umsatzrendite ist z. B. ein wichtigster Gradmesser für eine effiziente Betriebsführung. Diese Kennzahl stellt den auf den Umsatz bezogenen Gewinnanteil prozentual dar. Oder anders ausgedrückt: Wie viel Prozent vom Gesamtumsatz bleibt dir als Gewinn. Habe diese Kennzahl stets im Blick und konzentriere dich auf die Erreichung einer zweistelligen Zahl. Messbarkeit schützt vor zu viel Emotionalität und macht Wachstum erst möglich.